Da ich gerade voll im Buchschreibe-Modus bin, heute etwas direkt aus der Schreibwerkstatt. Dies sind die kleinen Themenkomplexe des MännergesundheitsGesprächs, welche Sie im Buch erwarten. Natürlich dort dann mit Erklärungen der Interviewpartner und von mir. Lassen Sie sich überraschen! Wie immer wünsche ich Ihnen eine gesundheitliche Woche! - Mit der 4M-Wertschätzung fängt es an -... Weiterlesen →
MännerFieber
Gestern war ich mal wieder in meiner Supervisionsgruppe. Da sitzen Ärztinnen, ein Kollege und ich. Es ging um Sprache, Patienten verständliche Sprache. Eine hausärztliche Kollegin berichtete in diesem Zusammenhang von ihrem pubertären Sohn, der beim Fussballtraining immer mehr spannende Begriffe aufsammeln würde und diese dann stolz zu Hause präsentiere. Nicht immer zum Gefallen seiner Eltern,... Weiterlesen →
Das „Du“ als Teppich des MännergesundheitsGesprächs
"Man duzt niemals seine Patienten" - habe ich einmal gelernt. Warum eigentlich nicht? Wer sagt das? Und hat das vielleicht mit der Angst zu tun, die so wichtige fachliche Distanz zu verlieren? Ganz sicher bin ich da nicht mehr. Ich kenne einen Hausarzt, der im Speckgürtel von Bremen dies schon seit Jahren praktiziert. Und wie... Weiterlesen →
Ein MännerArzt
Ich bat einen Freund, der als Urologe viele Jahre gearbeitet hat und mittlerweile Strahlentherapeut ist, um seine Sicht auf uns Männer. Lesen Sie gerne dieses schriftliche Interview. Wie hast Du als Urologe Männer in Bezug auf... wahrgenommen? 1. Krankheiten: Sicherlich abhängig von der Diagnose, sicherlich verschlossener als Frauen, insbesondere bei „Männerkrankheiten“ wie Problemen beim Wasserlassen,... Weiterlesen →
Frohmedizin statt Drohmedizin
Heute ein komplettes Interview ohne Zusammenfassungen. Ich war im Gespräch mit dem ehemaligen leitenden Betriebsarzt der Kölner Stadtwerke und Miterfinder der Abnehmmethode "Schlank im Schlaf". Viel Spass beim Lesen. Wie haben Sie als Betriebsarzt Männer im Betrieb gesehen? Aus mehreren Perspektiven und Kontaktsituationen: a. als betriebsärztlicher „Hausarzt“ b. als Arbeitsmediziner c. als Präventionsmediziner Psychologisch gesehen... Weiterlesen →