Seit dem letzten Blogbeitrag sind fast 6 Jahre vergangen. Nun sind wir zurück. In dieser Zeit ist viel geschehen. Wir, heißt Peter Kölln und ich Kai Vögeding. Der Gründer dieses Blogs, Peter Kölln hat nach der Veröffentlichung seines ersten Buches „Männer im Betrieb(s)Zustand: Der Praxisratgeber zur Männergesundheit“, das Werksarztzentrum Fischereihafen gegründet. Dieses betreut heute ca. 20 000 Mitarbeitende von 35 verschiedenen Kund*innen. Und Peter, hat mich als Jungspund angestellt. Ich bin Kai Vögeding, Gesundheitspsychologe und noch ziemlich neu in dem Thema Männergesundheit.
Peter mit seiner langjährigen Erfahrung und ich Kai , als jemand, der mit einem frischen Blick an das Thema rangeht, wollen das Thema Männergesundheit in Form eines zweiten Buches neu angehen. Das Buch wird „Männerstunde“ heißen. In seiner täglichen Arbeit ist Peter aufgefallen, dass Männer landläufig als das gesundheitsfaulere Geschlecht wahrgenommen werden. Sie gehen nicht zur Vorsorge-Untersuchung. Sie essen lieber Grill-Steak als Gurkensalat. Sie trinken lieber Bier als Grünkohl-Smoothie. Sie gehen lieber Angeln als ins Fitness-Center. Und schauen lieber Fußball im Fernsehen als selbst auf dem Spielfeld zu stehen. Wir halten nichts von Theorie. Wir möchten deutschlandweit aktiv mit Männern sprechen, deren sogenannte Männerstunde zum Beispiel, das Angeln, Grill-Steak essen, oder Fußball gucken ist. Gleichzeitig wollen wir Expert*innen befragen und erklären, warum genau in diesem Verhalten eine große Ressource für Gesundheit liegt.
Ein Mann, der beispielsweise in der Kneipe zwei Bier trinkt und dabei mit seinen Kumpels spricht, tut mehr für seine Psychohygiene als ein Mann, der auf Bier und Kneipe verzichtet und dafür zu Hause auf dem Stepper trainiert.
Wir sind davon überzeugt, dass diese ganz praktische Art von Gesundheitsverhalten Männern Mut macht, sich ihrer Gesundheit auf ihre eigene Art zu widmen. Wir wollen Frauen dabei helfen ihre Partner, Väter, oder Söhne besser zu verstehen.
Im Zuge dessen werden in diesem Blog regelmäßig neue Beiträge veröffentlicht. Diese sollen wortwörtlich die Reise bis zum fertigen Buch begleiten und dokumentieren. (Auf der Seite „die Schreiberling“, können Sie noch mehr von uns erfahren.)
Kommentar verfassen